PositHIV Wohnen in Heidelberg e.V.

Kernaufgabe
Ambulant betreutes Einzelwohnen für Frauen und Männer mit HIV/AIDS in Heidelberg und Umgebung

Art und Umfang der Unterstützungsangebote orientieren sich wesentlich am individuellen Krankheitsverlauf, am lebensgeschichtlichen Hintergrund, und den Möglichkeiten und Ressourcen der Menschen mit HIV/AIDS.

Die Betreuung findet in Form von Kommstruktur und aufsuchender Sozial-arbeit statt, und umfasst:

- Maßnahmen zum Erhalt von Wohnraum
- Unterstützung bei alltagspraktischen Problemen
- Hilfe bei der Verwaltung des persönlichen Geldes
- Begleitung zu wichtigen Terminen wie Arztbesuche, Behördengänge
- Hilfen im Umgang mit Angst vor Ausgrenzung, Isolation, Ablehnung im sozialen Kontext
- Vermittlung von ärztlicher / pflegerischer / hauswirtschaftlicher Betreuung
Mission
Entsprechend dem individuellen Bedarf werden konkrete Zielsetzungen und inhaltliche Unterstützungsangebote gemeinsam mit den betreuten Personen erarbeitet.

Insbesondere folgende übergeordnete Ziele werden mit der betreuten Person verfolgt:

- Aktivierung der Selbsthilfepotentiale und Erweiterung persönlicher Handlungskompetenzen
- Entwicklung und Erhalt einer körperlichen, psychischen, sozialen und wirtschaftlichen Lebensgrundlage
- Stabilisierung des gesundheitlichen, psychischen und sozialen Status
- Aufbau und Erhalt weitgehender sozialer und gesellschaftlicher Integration
- Bewältigung persönlicher Belastungssituationen in der Auseinandersetzung mit Aspekten von Krankheit, Verlust und Sterben
Telefon
E-Mail-Adresse
philipp.jacob [at] aidshilfe-heidelberg.de
Adresse
Rohrbacher Str. 22 c/o AIDS-Hilfe Heidelberg e.V.
69115 Heidelberg
Ansprechpartner
 
Philipp Jacob
Vereinsform
Eingetragener Verein (e. V.)
Registergericht
Heidelberg
Gemeinnützig anerkannt
(Heidelberg)
Öffentlich zugänglicher Geschäftsbericht
Öffentlich zugängliche Satzung

Angebote für Vereine, Initiativen und Selbsthilfeorganisationen

Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
Sabine Volkert
Fundraising I Beratung
Möchten Sie Ihren Verein finanziell absichern und Ihre Fundraising-Ziele erreichen? Nutzen Sie meine 20-jährige Expertise in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Familie, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Ich biete passgenaue Beratungen und Weiterbildungen, die von renommierten Stiftungen wie der Allianz für Beteiligung, der Bewegungsstiftung und der Quartiersakademie gefördert werden.

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens.