Verein zur Förderung der Orphisch-Musischen Erziehung. e.V.

Kernaufgabe
Gründung und Betrieb von Kindergarten und Schule (Gemeinschaftsschule Klasse 1 bis 12)
Mission
» Gründung, Förderung und Erhaltung von Kinderbetreuungseinrichtungen - vornehmlich Kindergärten und Schulen.
» Das beinhaltet die aus der Anthroposophie gewonnenen pädagogischen Erkenntnisse Rudolf Steiners in die pädagogische Arbeit aufzunehmen. Die Orphisch-Musische Erziehung spielt dabei die entscheidende Rolle (entwickelt und begründet durch Atmani). Ausgangspunkt ist die altersgemäße Bildung, die sich auf das Menschenbild Rudolf Steiners stützt.
» Unser besonderes Anliegen hierbei ist die Förderung der von Rudolf Steiner beschriebenen „sozialen Dreigliederung“. Diese soll in oben genannten Einrichtungen verwirklicht werden. Wir sehen unsere Aufgabe in der Befähigung zur Selbstverwaltung. Unerlässlich wird hierfür die Bildung eines Solidaritätsfonds zur Förderung von im Sinne des Vereinszwecks tätigen Menschen, sowie zur Unterstützung von sozial benachteiligten Elternhäusern. Aber schließlich nutzen wir einen solchen Fond auch um bauliche Grundlagen zu schaffen, das heißt Erwerb von Immobilien, in denen sich zukünftige Einrichtungen befinden.
Telefon
E-Mail-Adresse
post@orphisch-musischer-kindergarten.de
Adresse
Verein zur Förderung der Orphisch-Musischen Erziehung e.V.
Untere Gasse 1
69434 Hirschhorn
Ansprechpartner
 
Ina Reibold
Vereinsform
Eingetragener Verein (e. V.)
Registergericht
64283 Darmstadt
Gemeinnützig anerkannt
(Michelstadt)
Öffentlich zugänglicher Geschäftsbericht
Öffentlich zugängliche Satzung

Wussten Sie, dass hinter rhein-neckar-hilft Expert:innen aus verschiedenen Branchen stehen?

Kontaktieren Sie uns gerne!
Anja Roth
für Unternehmen
Your heart beats inside!
Sabine Volkert
für Vereine
Fundraising-Beratung
Nico Westermann
für Geschäftskunden
Webseiten für alle: schön, sinnvoll, erfolgreich

Wir verwenden Cookies auf unser Webseite um die Benutzererfahrung zu verbessern.

Wir verwenden außerdem Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens.